Stellen Sie sich vor, Sie stehen an Deck eines kleinen Expeditionsschiffs, die kalte arktische Luft streift durch Ihr Gesicht und vor Ihnen erstreckt sich die unberührte Wildnis Grönlands.
Plötzlich taucht er auf: ein Eisbär, der König der Arktis, in seinem natürlichen Lebensraum.
Dieses Erlebnis ist kein ferner Traum – es ist möglich, wenn Sie wissen, wie, wo und wann Sie Eisbären in Grönland beobachten können.
Als Polarexperten bei ArcticDesire.com zeigen wir Ihnen, wie Sie Eisbären in Grönland beobachten können und warum eine Expeditionskreuzfahrt der beste Weg ist, dieses Wunder der Natur zu erleben.
Das Problem: Warum Eisbären in Grönland schwer zu finden sind
Eisbären, oder „nanoq“, wie sie in der Sprache der Inuit genannt werden, sind beeindruckende Geschöpfe, doch ihre Beobachtung in Grönland erfordert eine durchdachte Planung.
Sie leben in den entlegensten Regionen, weit weg von menschlichen Siedlungen, entlang der Küsten und auf dem Packeis.
In bewohnten Gegenden kommen Sichtungen selten vor, weil Eisbären Städte und Dörfer meiden und nur gelegentlich auf der Suche nach Nahrung in ihre Nähe kommen. An der Westküste Grönlands, wo etwa 90 % der Bevölkerung lebt, sind die Chancen, einen der rund 2.200 dort ansässigen Eisbären zu sehen, daher besonders gering.
Ihre beste Möglichkeit, einen Eisbären zu beobachten, ist der Sommer in Östgrönland
Die beste Reisezeit in Grönland für die Beobachtung von Eisbären ist von Juni bis September. In diesen Monaten schmilzt das Meereis, das Wetter ist an den langen Tagen stabil und die Eisbären ziehen an die Küsten, um Robben zu jagen.
Im dünn besiedelten Osten haben Sie im Sommer die beste Chance, Eisbären zu beobachten – idealerweise mit einer Expeditionskreuzfahrt. Das ist die sicherste Methode, um die Tiere zu sehen und erlaubt es Ihnen auch, die abgelegene Wildnis Grönlands fernab der Siedlungen zu erkunden. Ob bei Ausflügen mit kleinen Zodiac-Schlauchbooten, Wanderungen durch die Tundra oder Besuchen in abgelegenen Dörfern – Sie tauchen tief in die Wildnis von Grönland ein.
Besonders der Nordost-Grönland-Nationalpark ist einer der besten Orte, um Eisbären in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Weitere Hotspots sind der Scoresbysund und der Kaiser-Franz-Joseph-Fjord. Diese riesigen Fjordsysteme ziehen Eisbären an und sie sind aufgrund ihrer spektakulären Natur auch eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Grönland.
Diese Gebiete sind nur per Schiff erreichbar, da sie weit außerhalb menschlicher Ansiedlungen liegen. Es gibt keine Straßen. Ohne spezielle Ausrüstung und Expertise ist es unmöglich, diese abgelegenen Regionen auf eigene Faust zu erreichen.
Dazu kommen strenge Vorschriften, die den Schutz der Eisbären gewährleisten:
Ohne professionelle Organisation bleibt die Chance, Eisbären sicher und respektvoll zu beobachten, ein unerfüllter Wunsch. Vonseiten der grönländischen Regierung gelten strenge Regeln für den Schutz der Tiere. Zu den Bestimmungen gehört:
- Sicherheitsabstand: Ein Mindestabstand von 200 Metern ist vorgeschrieben, um Mensch und Tier zu schützen.
- Keine Beeinflussung: Füttern oder Stören der Eisbären ist verboten, um ihr natürliches Verhalten zu erhalten.
- Bewaffneter Schutz: Außerhalb von Siedlungen müssen Guides mit Schusswaffen Anlandungen begleiten – ein Zeichen dafür, wie ernst die Begegnung mit einem Eisbären genommen wird.
Um die Bestimmungen einzuhalten, finden Landgänge nicht statt, wenn an einem Ort bereits ein Eisbär gesichtet wurde. Stattdessen beobachten Sie Eisbären ausschließlich sicher von Zodiac-Schlauchbooten aus – beispielsweise, wenn sie auf dem Packeis auf der Jagd sind oder sich entlang der Küste aufhalten.
Sollten Anlandungen geplant sein, etwa an einem besonders malerischen Ort für eine Wanderung durch die Tundra, gehen die Expeditionsguides zunächst an Land.
Ein sicherer Bereich wird abgesteckt, bevor die Passagiere folgen dürfen
Wachen positionieren sich an allen Seiten dieses Bereichs und halten durchgehend Ausschau nach Eisbären. Während Wanderungen geht ein Guide vor und ein Guide bildet den Abschluss.
Wird ein Eisbär entdeckt, zieht sich die Gruppe sofort auf die Zodiac-Schlauchboote zurück und beobachtet das Tier sicher vom Wasser aus. Auf einer Expeditionskreuzfahrt werden diese Bestimmungen strikt eingehalten, sodass Sie sich ganz auf das Erlebnis konzentrieren können.
Diese Regeln sind nicht nur für den Schutz der Tiere wichtig, sondern auch für Ihre eigene Sicherheit. Sie sorgen auch dafür, dass sich Eisbären nicht an Menschen gewöhnen und dadurch nicht zu nahe an Siedlungen herankommen.
Unser Tipp für Sie: Bringen Sie ein Fernglas mit, um die Eisbären aus der Ferne optimal im Blick zu haben – einige Expeditionsschiffe bieten Ihnen auch kostenfrei Ferngläser für die Beobachtung an.
Welche Vorteile habe ich mit einem kleinen Expeditionsschiff?
Kleine Expeditionsschiffe mit maximal 200 Passagieren bieten entscheidende Vorteile gegenüber größeren Kreuzfahrtschiffen, insbesondere in Grönland, wo strenge Beschränkungen für Anlandungen gelten:
- Es gibt keine Straßen: Es gibt auch keine Straßen zwischen den Dörfern und zu den abgelegenen Regionen, in denen Eisbären leben. Die Erkundung Grönlands mit Schiffen ist deswegen am beliebtesten und am einfachsten.
- Zugang zu engen Fjorden: Kleine Expeditionsschiffe für Polarreisen können in die abgelegensten Regionen Grönlands vordringen, die für größere Kreuzfahrtschiffe unerreichbar sind. Genau dort, fernab der Siedlungen, leben die Eisbären.
- Begleitung von Experten: Sie werden von einem Team aus erfahrenen Guides und Naturforschern begleitet, darunter sind Biologen, Glaziologen und Historiker. Sie kennen die besten Orte und Zeiten, um Eisbären zu sichten, und teilen ihr Wissen über die arktische Tierwelt mit Ihnen.
- Flexibilität: Kleine Schiffe können spontan auf Tierbeobachtungen oder Wetteränderungen reagieren. Taucht ein Eisbär auf oder ein Wal, wird der Kurs angepasst. Dank der Wendigkeit dieser Schiffe kommen Sie den Lebensräumen der Tiere so nahe wie möglich.
- Besuch kleiner Dörfer: Große Kreuzfahrtschiffe mit mehreren Hunderten oder sogar Tausenden Passagieren können und dürfen gar nicht in kleinen Siedlungen anlegen.
Expeditionskreuzfahrten sind deswegen die ideale Wahl für Ihre Reise nach Grönland, insbesondere wenn es darum geht, Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben.
Die einzigartige Geografie Grönlands – ohne Straßen zwischen den Dörfern und erst recht keine Verbindungen zu den abgelegenen Regionen, in denen Eisbären leben – macht Schiffe zur besten und einfachsten Erkundungsmethode.
Sie haben mit uns die größtmögliche Auswahl aus Grönland Expeditionskreuzfahrten, angefangen mit ehemaligen Forschungsschiffen aus den 70ern, PC2-Klasse-Eisbrechern bis hin zu Yachten für Polarreisen mit dem Komfort von einem kleinen Luxushotel. Den Unterschied und die Vorteile der einzelnen Schiffe erklären wir Ihnen gerne. Wir haben natürlich auch deutschsprachige Reisen nach Grönland im Programm.
Ihr Abenteuer beginnt mit ArcticDesire.com
Als Experten für Polarreisen bietet Ihnen ArcticDesire.com alles, was Sie für Ihre Grönland-Expedition brauchen: Fachwissen, eine maßgeschneiderte Reiseplanung von der Auswahl des Schiffes bis zu Ihren Flügen, Insiderpreise mit Bordguthaben und Frühbucheraktionen bis zu einer detaillierten Packliste und einem persönlichen Ansprechpartner für Ihre Reise.
Machen Sie den ersten Schritt! Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular um Ihre Grönland-Expeditionskreuzfahrt zu den Eisbären zu buchen.
Unsere Polarexperten freuen sich darauf, Ihre Reise zu planen. Ihr Arktis-Abenteuer beginnt jetzt!