4,61 x Sehr gut / 307 Bewertungen

Camping in der Antarktis

Wenige haben die Antarktis besuchet. Noch weniger haben unter dem freiem Himmel geschlafen. Hier ist unser Leitfaden für Antarktis Camping.

Der Leitfaden für Antarktis Camping

Manuel Pomorin
„Bei günstigem Wetter können Sie in einem Biwaksack unter freiem Himmel schlafen. Das ist eine Erfahrung, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.“
Manuel Pomorin
Polar-Reiseexperte

Wie funktioniert Camping in der Antarktis?

Antarktis Zelt mit einem Passagier mit Schnee und Bergen
Eine Nacht im Eis © Stefan Dall / Hurtigruten

Eine Nacht wird ausgewählt

Auf Reisen, mit denen Antarktis Camping angeboten wird, wählt der Expeditionsleiter eine Nacht mit der idealen Wettervoraussage aus. Ihr Lager bereiten Sie schon am Nachmittag an Land vor.
Antarktis Camping mit Zelten und Biwaks
Camp mit Biwaks und Zelten © Holger Leue / Poseidon Expeditions.

Zelt oder Biwaksack

Es sind in der Regel Zelte für 2 bis 3 Personen. Das Team hilft Ihnen beim Aufbau der Zelte. Bei gutem Wetter schlafen Sie in einem Biwaksack unter freiem Himmel. Das ist eine Erfahrung, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Zelten in der Antarktis mit der MS Fram von Hurtigruten
Zelt Camp in der Antarktis © Yuri Matisse Choufour / Hurtigruten

Abendessen auf dem Schiff

Nach dem Abendessen auf dem Schiff fahren Sie mit Mitgliedern aus dem Expeditionsteam an Land und verbringen dort die Nacht. Das Schiff bleibt in der Nähe – aber meist in einiger Entfernung.
Camping Gruppe in der Antarktis mit einer Passagierin in einem Biwak im Schnee
Freude auf die Nacht © Anthony Smith / Poseidon Expeditions.

Kein Herd, mobile Toilette

Ein Feuer ist gemäß den Vorschriften nicht erlaubt – es gibt Notrationen und Trinkwasser. Eine mobile Toilette wird für die Nacht aufgestellt. Am nächsten Morgen werden Sie rechtzeitig zum Frühstück am Schiff abgeholt. Sie werden also rund 10 Stunden im Camp verbringen.

Wie funktioniert Camping in der Antarktis?

Camping in einem Zelt oder einem Biwaksack ist eine optionale Aktivität. Die Kosten variieren von Schiff zu Schiff, aber Sie sollten zwischen 200 € und 400 € pro Person einplanen.

Bei einer kleinen Anzahl an Schiffen ist Camping schon im Reisepreis inbegriffen. Es gibt auch deutschsprachige Antarktis Kreuzfahrten, mit denen Camping möglich ist.

Bilder der Zelte und Biwaks

Welche Kleidung benötige ich für Camping?

Sie erhalten von allen Reedereien wasserdichte Gummistiefel für Ihre Anlandungen in der Antarktis. Zusätzlich erhalten Sie von den meisten Reedereien auch einen kostenfreien Antarktis-Parka zum Ausborgen oder als Geschenk.

Für die Zeltnacht erhalten Sie in der Regel zusätzlich noch einen Biwaksack pro Person, eine Isomatte, Thermarestmatte, einen Polarschlafsack mit Baumwollinnenfutter, einen wasserdichten Seesack und eine batteriebetriebene Zeltlaterne.

Zusätzlich hat jede Gruppe eine transportable Toilette. Die Regel ist, dass nichts in der Antarktis zurückbleibt.

Thomas Mooslechner ArcticDesire.com
„Die gute Nachricht ist, dass es selten so kalt ist, wie es sich viele denken. Allein für die Erfahrung lohnt sich schon die kleine zusätzliche Investition für eine Nacht in einem Zelt.“
Thomas Mooslechner
Gründer von Arctic Desire

Sollte ich Erfahrung mit Camping haben?

Es ist keine Vorerfahrung für eine Nacht in einem Zelt in der Antarktis notwendig. Sie haben maximal 30 Teilnehmer mit einem erfahrenen Camping Guide pro 20 Teilnehmern – also in der Regel 2 Guides.

Das Erlebnis bricht mit den traditionellen Kreuzfahrtaktivitäten. Sie campen unter dem freien Himmel der Antarktis.

Bereit für das Abenteuer Ihres Lebens?

Schreiben Sie uns noch heute eine Nachricht und Sie erhalten eine unabhängige Beratung von engagierten Polar-Spezialisten, die Sie bei der Auswahl, Buchung und Planung Ihrer Kreuzfahrt vom Anfang bis zum Ende begleiten. So funktioniert es:

1. Zuhören & Beraten

Wir hören zu und finden heraus, welche Schiffe, welche Routen und welcher Preis am besten zu Ihren Wünschen passen.

2. Reservieren & Entspannen

Ihre Kabine ist für mindestens 72 Stunden reserviert, während Sie die letzten Details Ihrer Reise besprechen.

3. Vorbereiten & Reisen

Sie erhalten fachkundige Packtipps, Insidertipps und mehr, damit Sie optimal vorbereitet abreisen.

Häufig gestellte Fragen

Im antarktischen Sommer von November bis März ist es wärmer, als viele denken. Das gilt speziell für die Antarktische Halbinsel. Von Dezember bis Februar sind Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt normal. Zu Hause in Deutschland ist es oft kälter als auf der Halbinsel. Im Zelt ist es deswegen während der Tour nicht so kalt.

Es gibt in der Antarktis keine Tiere an Land, die einem Menschen gefährlich werden können. Das Camp befindet sich in der Antarktis, nicht in der Arktis. Es gibt keine Eisbären oder ähnliche Tiere. Vielleicht verirrt sich einmal ein Pinguin. Aber die Camps werden immer in einer gewissen Entfernung zu den Kolonien aufgestellt, um einen Mindestabstand zur Tierwelt der Antarktis zu garantieren.

Wir empfehlen Thermounterwäsche, weil sie trocken bleibt. Kleidung aus Baumwolle und normale T-Shirts neigen in einer kalten Umgebung dazu nass zu werden und nass zu bleiben.

Ja. Es gibt auch Reisen, mit denen Antarktis Camping mit einem deutschsprachigen Schiff möglich ist. Sie haben dadurch eine komplette Reiseerfahrung in Deutsch. Hier sind alle deutschsprachigen Antarktis Kreuzfahrten.

Abenteuergeist und die Kleidung, die Sie am Körper tragen, reicht für Antarktis Camping aus. Sie erhalten die gesamte Campingausrüstung vom Schiff. Sie müssen nur Kleidung mitnehmen, die Sie ohnehin für andere Landgänge in der Antarktisreise benötigen.

Die kurze Antwort ist ja. Eine tragbare Campingtoilette ist immer dabei. Sie wird normalerweise schon am Nachmittag nahe dem Camp aufgebaut. Meistens ist sie hinter einer behelfsmäßigen Schneewand versteckt.

Pro 20 Teilnehmer nimmt mindestens ein Mitglied aus dem Expeditionsteam an der Campingnacht teil. Sie haben einen direkten Funktkontakt mit dem Schiff. Ein Zodiac bringt Sie im Notfall schnell zurück zum Schiff.

Manuel Pomorin
Constanze Eschke
Bernd Pomorin
Christine Rojek Reiseberatung
4,61 x Sehr gut / 307 Bewertungen

Kontakt für die Planung Ihrer Reise

Lassen Sie sich von unseren Expeditionsexperten kostenlos und unverbindlich beraten. Sie erhalten Antworten auf alle Ihre Fragen und buchen Ihre Reise zum Bestpreis mit einer Reiseplanung von Polarexperten.

Mein Name: *
So erreichen Sie mich: *
Mein Wunsch ist: *
Manuel Pomorin
Constanze Eschke
Bernd Pomorin
Christine Rojek Reiseberatung

Haben Sie eine Frage zur Planung Ihrer Reise?

Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an.
Mo. – Fr. von 10:00 bis 18:00
(Außerhalb mit Terminvereinbarung)