Wie plane ich eine Antarktis Fotoreise?
- ArcticDesire.com ist ein Team mit leidenschaftlichen Fotografen. Gründer Thomas hat mehr als 114.500 Bilder im RAW Format aus 80 Ländern in seiner Adobe Creative Cloud.
- Dank unserer Erfahrung wissen wir, welche Schiffe, Routen und Reisetermine am besten für Fotografen geeignet sind, um das perfekte Foto zu machen.
- Maximal viel Zeit für Fotos, das beste Licht, der Besuch von besonderen Tieren und erfahrene Top-Fotoguides an Bord – wir wissen, was Ihnen wichtig ist.
- Hier teilen wir unsere Top-Tipps für Antarktis Fotoreisen und zur Kamera-Ausrüstung für atemberaubende Landschafts- und Wildtierfotos aus der Antarktis.
Unsere besten Reisen für Antarktis Fotografie
Richtige Foto-Ausrüstung für die Antarktis
Sie haben vielleicht schon einen Großteil ihrer Ausrüstung zur Hand. Für die Bedingungen der Antarktis sind vermutlich nur noch wenige zusätzliche Überlegungen notwendig, wenn Sie Ihren Kamerarucksack packen.
Ansonst gibt es kaum einen besseren Grund dafür, sich neue Ausrüstung zu gönnen, als eine Reise in die Antarktis.
- Ein Objektiv mit einer Brennweite von mehr als 200 mm ist selten notwendig. Die Tiere der Antarktis haben keine Angst vor Menschen. Sie kommen Ihnen nahe. Vom eigentlich notwendigen Mindestabstand von 5 m haben die Tiere noch nichts gehört. Für Bilder von Walen und Seevögeln lohnt sich ein Objektiv für Fernaufnahmen möglicherweise.
- Eine wasserdichte Kamerahülle oder ein Dry Bag ist für Zodiacfahrten wichtig. Das Wasser spritzt unweigerlich, dadurch schützen Sie ihre Kamera. Ein Stativ ist selten notwendig. Im antarktischen Sommer haben Sie bis zu 20 Stunden Tageslicht. Sie fotografieren mit einer hohen Geschwindigkeit.
- Zumindest ein Weitwinkelobjektiv für Landschaftsfotografie und ein Zoomobjektiv für Nahaufnahmen von Wildtieren gehören in den Kamerarucksack. Ernsthaften Fotografen empfehlen wir zwei Kamerahüllen. Das erleichtert die Fotografie und vermeidet den Wechsel von Objektiven im manchmal rauen antarktischen Wetter.
- Ein Polfilter ist für Fotos mit Schnee unverzichtbar. Er kann helfen, den ansonsten eher bleichen Himmel kräftiger zu machen. Ein ND-Filter mit Verlauf lohnt sich auch.
- Zubehör mitnehmen! Die Kälte leert Akkus schneller. Einige Ersatzakkus gehören ins Gepäck. Am besten bewahren Sie die Akkus im Inneren ihrer warmen Jacke auf. Sie werden mehr Fotos machen, als Sie denken. Zusätzliche Speicherkarten sind ein Muss, speziell Karten mit einer hohen Geschwindigkeitsklasse für Serienaufnahmen von Tieren in Bewegung.
Anleitung Wildtierfotografie in der Antarktis
Die Tierwelt der Antarktis hat keine Angst vor Menschen. Es ist ganz anders, als während einer Safari in Afrika. Pinguine sind natürlich neugierige Tiere. Sie kommen oft von selbst heran.
- Die tausenden, teilweise zehntausenden Tiere in den Pinguinkolonien sind eine Vielfalt aus möglichen Motiven, die es an kaum einem anderen Ort gibt. Das gilt speziell für eine Reise mit Südgeorgien.
- Es sind oft so viele mögliche Motive dabei, dass man sich kaum entscheiden kann, was eine ganz eigene Herausforderung ist.
- Je nachdem, ob Sie an Land, mit einem Zodiac oder an Bord von einem Schiff fotografieren, haben wir hier eine Anleitung geschrieben, um das Beste aus Ihrer Kamera herauszuholen. Hier ist also unser Leitfaden, wie Sie das Beste aus Ihrer Reise herausholen.
Wie kann ich Tiere an Land gut fotografieren?
Fülle der Tierwelt
Motive suchen
Abwarten
Zeit lassen
Tiere aus einem Zodiac heraus fotografieren
Bilder aus einem fahrenden Zodiac können zuerst eine Herausforderung sein. Die Polarguides sind ausgebildet, und helfen Ihnen mit den richtigen Einstellungen und halten natürlich an, wenn sich ein richtig gutes Motiv näher. Dafür gibt es auch die Fotogruppen an Bord der Schiffe.
Auf manchen Kreuzfahrten gibt es eigene Zodiacs nur für Fotografen, damit Sie sich ganz auf Ihre Kamera konzentrieren können. Mit einigen Schiffsreisen sind Foto-Workshops mit Vorträgen an Bord und Workshops an Land auch inklusive. Die Reisen legen einen noch stärkeren Fokus auf Fotografie.
Hier sind einige Grundlagen.
- Pinguine: Der Serienbildmodus ist für Bilder von schwimmenden Pinguine zusammen mit einer engen Blende ein Tipp für gute Fotos.
- Wale: Zum Ende der Saison im Februar und März sind die Wale am neugierigsten. Das Licht ist weicht. Sie nähern sich oft von selbst den Zodiacs, wenn sie sich nach dem Sommer mit Krill vollgefressen haben. Für Bilder von Walen kann sich ein Objektiv für Fernaufnahmen lohnen. Eine Brennweite von mehr als 200 mm ist in der Regel nicht notwendig.
- Robben: Ein beliebtes Motiv ist eine dösende Robbe auf einer Eisscholle. Die Zodiacfahrer umkreisen Sie gerne, für ein Bild aus jedem möglichen Winkel. Mit Glück spiegelt sich das Wasser.
- Eisberge: Das Eis ist während einer Zodiacfahrt immer ein großartiges Motiv, speziell, wenn es sich im Wasser spiegelt. Landschaftsfotografen mögen dafür die Frühsaison mit mehr Eisbergen besonders gerne.
Fotografieren auf dem Schiff in der Antarktis
Fotoreise fängt sofort an
Wale vom Schiff beobachten
Eisberge und Landschaften
Eine Balkonkabine lohnt sich
Wann ist die beste Zeit für eine Fotoreise?
Die antarktische Tierwelt und die Eislandschaften sind in allen Monaten ein wunderbares Motiv. Es gibt nicht DIE eine beste Reisezeit. Aber es gibt Unterschiede zwischen Reisen im Frühling, Sommer, Hochsommer und Spätsommer.
Landschaftsfotografen mögen den November und März besonders gerne. Die Sonne steht tiefer und das Licht ist weicher. In der Hochsaison von Dezember bis Februar können Sie am besten Wildtiere und Küken von Pinguinen beobachten.
Mehr steht in unserem Beitrag zur besten Reisezeit für eine Antarktisreise, in dem wir die Unterschiede zwischen den einzelnen Reisezeiten genauer erklären. Fragen beantworten wir gerne auch in einem Anruf. Das ist eine schnelle Zusammenfassung:
- November: Weiches Licht, mehr Eisberge, Pinguine während der Balz und im Nest. Schnee auf Südgeorgien kann zusammen mit den Pinguinen ein großartiges Motiv sein. Seeleoparden dösen auf Eisschollen. Orcas und Zwergwale sind in der Antarktis.
- Dezember: Die ersten Küken schlüpfen Mitte Dezember. Die Tage sind länger. Die Hochsaison fängt an. Gruppen von Seeleoparden, Weddelrobben und Kegelrobben im Meer. Die Wale kehren zurück. Die ersten Seevögel schlüpfen.
- Januar: Bis zu 20 Stunden Tageslicht. Die flauschigen Küken der Pinguine sind besonders fotogen. Sie sehen am meisten Robben. Das Wetter ist am stabilsten.
- Februar: Die beste Zeit für Walbeobachtungen beginnt. Sie werden zunehmend neugierig und kommen nahe heran. Die jungen Pinguine verlassen das erste Mal das Nest. Der Südliche Polarkreis öffnet sich für Reisen, was eine Chance für Bilder von einzigartigen Polarlandschaften ist.
- März: Der beste Monat für Walbeobachtungen. Die ersten Vögel verlassen die Antarktis. Die jungen Pinguine lernen im flachen Wasser schwimmen. Die Tage werden schnell kürzer. Das Licht ist im Spätsommer weich. Es gibt fantastische Sonnenuntergänge.
Bereit für das Abenteuer Ihres Lebens?
Schreiben Sie uns noch heute eine Nachricht und Sie erhalten eine unabhängige Beratung von engagierten Polar-Spezialisten, die Sie bei der Auswahl, Buchung und Planung Ihrer Kreuzfahrt vom Anfang bis zum Ende begleiten. So funktioniert es:
1. Zuhören & Beraten
Wir hören zu und finden heraus, welche Schiffe, welche Routen und welcher Preis am besten zu Ihren Wünschen passen.
2. Reservieren & Entspannen
Ihre Kabine ist für mindestens 72 Stunden reserviert, während Sie die letzten Details Ihrer Reise besprechen.
3. Vorbereiten & Reisen
Sie erhalten fachkundige Packtipps, Insidertipps und mehr, damit Sie optimal vorbereitet abreisen.
Häufig gestellte Fragen
Die Wildtiere der Antarktis haben keine Scheu vor Menschen. Sie kommen Ihnen sehr nahe. Die Herausforderung besteht mehr darin, den Tieren nicht zu sehr nahezukommen. Ein Mindestabstand von zumindest 5 m sollte zu den Tieren in der Antarktis eingehalten werden.
Das kann schon einmal eine Herausforderung sein. Die Tiere der Antarktis wissen nicht, dass sie nicht so nahe kommen sollten. Zoomobjektive sind deswegen häufig unnötig.
Landgänge und Zodiac-Fahrten sind der Mittelpunkt von Antarktis Kreuzfahrten. Die Schiffe tun alles, damit Sie so viel Zeit wie möglich an Land verbringen können. Dadurch haben Sie an jedem Ort ausreichend Zeit für Fotos. Die Ausflüge an Land dauern in der Regel 2 bis 4 Stunden, abhängig vom Ort.
Kamerataschen sind für eine Reise in die Antarktis wichtig. Sie müssen Ihre Kamera in einer Tasche verstauen, wenn Sie an Bord der Zodiacs gehen. Ein kleiner Dry Bag kann auch ausreichen. Manche Passagiere benutzen sogar eine Plastiktasche. Eine solide, spritzwasserfeste Kameratasche ist in der Regel die beste Wahl.
Ja. Es gibt auch deutschsprachige Schiffe für Fotoreisen in die Antarktis, zu den Falkland Inseln und nach Südgeorgien.
Einige der Schiffe gehören sogar international zu den besten Expeditionsschiffen für Fotoreisen, weil Fotografie-Workshops mit erfahrenen Polarfotografen kostenfrei inkludiert sind. Sie kennen sich mit den Bedingungen am Ende der Welt besten aus und können hilfreiche Tipps zum Verhalten der Tiere, der Landschaft und der Fotografie im Eis geben.
Hier sind alle deutschsprachigen Antarktis Kreuzfahrten.
Stative sind in der Antarktis unter Fotografen umstritten. Für eine Reise ist ein Stativ oft nicht notwendig. Sie fotografieren schnell mit bis zu 20 Stunden Tageslicht im Januar. Auf dem Zodiac können Sie es nicht verwenden, und an Land wollen Sie oft wendiger sein. Auf dem Schiff sollten Sie die Kamera ohnehin in der Hand halten, weil das Brummen des Schiffes die Fotos mit einem Stativ oft ruiniert.
Trotzdem kann es schön sein, die Stabilität von einem Stativ zu haben. Ein Beispiel dafür sind Aufnahmen von Königspinguinen auf Südgeorgien. Ich würde sagen, dass ein Stativ im Zweifelsfall ins Gepäck gehört. Im schlimmsten ist es die ganze Zeit in der Kabine. Im besten Fall nutzen Sie ihr Stativ die ganze Zeit.
Eine GoPro kann eine großartige Kamera für Videos aus der Antarktis sein. Die Kameras sind ein spezieller Tipp für die Fahrt mit einem Kajak. Sie sind super tragbar und für Action auf dem Wasser geeignet.
Die kurze Antwort ist nein. Das Fliegen mit einer Drohne ist während einer Antarktis Kreuzfahrt nicht erlaubt. Das ist eine Richtlinie der International Association of Antarctica Tour Operators (IAATO). Sie soll die Störung der Tierwelt, Lärmbelästigung von anderen Passagieren und unbeabsichtigte Verschmutzungen durch abgestürzte Drohnen vermeiden.