4,61 x Sehr gut / 307 Bewertungen

Fotografie in der Antarktis

Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Fotograf sind, wir wissen, dass Fotos ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Reise sind. Hier ist unser Leitfaden für Fotoreisen.

Wie plane ich eine Antarktis Fotoreise?

Unsere besten Reisen für Antarktis Fotografie

Thomas Mooslechner ArcticDesire.com
„Es gibt wenige Orte, an denen Sie so vielen, so neugierigen und besonderen Tieren so nahekommen, wie in der Antarktis. Der weiße Kontinent ist ein Paradies für Fotografen.“
Thomas Mooslechner
Gründer von Arctic Desire

Richtige Foto-Ausrüstung für die Antarktis

Sie haben vielleicht schon einen Großteil ihrer Ausrüstung zur Hand. Für die Bedingungen der Antarktis sind vermutlich nur noch wenige zusätzliche Überlegungen notwendig, wenn Sie Ihren Kamerarucksack packen.

Ansonst gibt es kaum einen besseren Grund dafür, sich neue Ausrüstung zu gönnen, als eine Reise in die Antarktis.

Bilder aus der Antarktis von Bordfotografen

Anleitung Wildtierfotografie in der Antarktis

Die Tierwelt der Antarktis hat keine Angst vor Menschen. Es ist ganz anders, als während einer Safari in Afrika. Pinguine sind natürlich neugierige Tiere. Sie kommen oft von selbst heran.

Wie kann ich Tiere an Land gut fotografieren?

Königspinguine Südgeorgien Antarktis © Jan Veen Oceanwide Expeditions
Fotografie

Fülle der Tierwelt

Die Fülle der Tierwelt und die Neugierde der Tiere macht das Fotografieren in der Antarktis so besonders. Sie müssen selten nach einem Motiv suchen. Das Motiv kommt an Land eher zu Ihnen. Dass Sie eigentlich einen Abstand von zumindest 5 m zu den Tieren einhalten müssen, hat noch niemand den Pinguinen und Robben gesagt.
Königspinguin Südgeorgien Foto Antarktis
Das eine Motiv sticht heraus © Piet van den Bemd / Poseidon Expeditions.

Motive suchen

Sie haben viel Zeit, um das Verhalten der Tiere zu beobachten und das richtige Motiv zu finden. Pro Anlandungsstelle verbringen Sie meistens zwei bis drei Stunden an einem Ort, wenn Sie möchten. Ein Motiv kann ein Pinguin in seinem Nest in der Frühsaison oder mit seinen flauschigen Küken im Hochsommer sein.
Fotos mit einem Zodiac in der Antarktis
Fotografie aus einem Zodiac © Page Chichester / Poseidon Expeditions.

Abwarten

Ein Tipp ist, einige Momente im Zodiac zu verweilen, bevor Sie an Land gehen. Pinguine kommen mit glänzend-schneeweißen Federn aus dem Meer heraus. In Südgeorgien sind Bilder mit den Stränden voller Pelzrobben, See-Elefanten, Königspinguinen und den dahinter aufragenden Gletschern eines der schönsten Motive.
Fotografie auf einem Zodiac von einer Robbe in der Antarktis
Seeleopard auf einer Eisscholle. © Bautista Burgos / Seabourn.

Zeit lassen

Bei einer Reise mit Südgeorgien ist es noch wichtiger, sich Zeit zu lassen und die Eindrücke einwirken zu lassen. Alleine an Stränden wir der St. Andrews Bay leben mehr als 100.000 Königspinguine. Robben liegen am Strand. Seevögel sind am Himmel. Im Hintergrund ragen schneebedeckte Gletscher auf. Es ist ein unglaubliches Schauspiel.
Manuel Pomorin
„Ganz gleich, ob Sie Bilder von Eisbergen, Pinguinen oder einen Foto-Workshop in der Antarktis machen möchten, Arctic Desire hilft Ihnen, die beste Reise für Ihre Wünsche zu finden.“
Manuel Pomorin
Polar-Reiseexperte

Tiere aus einem Zodiac heraus fotografieren

Bilder aus einem fahrenden Zodiac können zuerst eine Herausforderung sein. Die Polarguides sind ausgebildet, und helfen Ihnen mit den richtigen Einstellungen und halten natürlich an, wenn sich ein richtig gutes Motiv näher. Dafür gibt es auch die Fotogruppen an Bord der Schiffe.

Auf manchen Kreuzfahrten gibt es eigene Zodiacs nur für Fotografen, damit Sie sich ganz auf Ihre Kamera konzentrieren können. Mit einigen Schiffsreisen sind Foto-Workshops mit Vorträgen an Bord und Workshops an Land auch inklusive. Die Reisen legen einen noch stärkeren Fokus auf Fotografie.

Hier sind einige Grundlagen.

Fotografieren auf dem Schiff in der Antarktis

Foto Workshop an Bord in der Antarktis
Ist da ein Wal? © Piet van den Bemd / Poseidon Expeditions.

Fotoreise fängt sofort an

Sie haben gleich nach dem Beginn Ihrer Kreuzfahrt die erste Chance auf gute Bilder von Seevögeln. Albatrosse begleiten ab der Drake Passage die Schiffe auf Ihrem Weg in die Antarktis. Schneesturmvögel kommen oft ganz nahe heran. Halten Sie Ihre Kamera immer bereit. Vielleicht springt auch einmal Wal aus dem Meer.
Fotografieren auf der Hondius © Mike Louagie Oceanwide Expeditions
Fotografieren auf der Hondius © Mike Louagie Oceanwide Expeditions

Wale vom Schiff beobachten

Die Schiffe halten oft für die Beobachtung von Walen an. Manchmal steigen Sie schnell in ein Zodiac dafür, um sie noch besser fotografieren zu können. Die Guides helfen Ihnen dabei, den Rhythmus der Wale zu verstehen. Zuerst kommt der Blas, dann bricht eine Rückenflosse durch die Oberfläche durchbricht und dann kommen mit Glück Fluken beim Tauchen.
Fotos von einem Eisberg in der Antarktis
Eisbergen nahe kommen © Bernhard Niehr / Hapag-Lloyd Cruises.

Eisberge und Landschaften

Sobald das Schiff nach der Drake Passage die Südlichen Shetlandinseln erreicht, tauchen die ersten Eisberge am Horizont auf. Am meisten Eisberge sehen Sie im Antarctic Sound, in der Weddellsee und speziell während einer Reise im Frühling. Den Polfilter nicht vergessen!
Hapag-Lloyd HANSEATIC nature Panoramakabine
Panoramakabine von Hapag-Lloyd Cruises.

Eine Balkonkabine lohnt sich

Wal an Steuerbord. Sie fahren leise an einem Eisberg vorbei. Aus dem Fenster sehen Sie gerade eine besondere Landschaft. Mit einem Balkon nehmen Sie Ihre Kamera ohne Umweg aufs Decks ins Freie mit für Fotos.
Bernd Pomorin
„Am besten nehmen Sie Ihre Kamera an Bord überall mit. Dadurch versäumen Sie keine guten Motive, falls einmal ein Eisberg am Horizont auftaucht, ein Wal aus dem Wasser springt oder ein Albatros das Schiff begleitet.“
Bernd Pomorin
Weltreiseexperte

Wann ist die beste Zeit für eine Fotoreise?

Die antarktische Tierwelt und die Eislandschaften sind in allen Monaten ein wunderbares Motiv. Es gibt nicht DIE eine beste Reisezeit. Aber es gibt Unterschiede zwischen Reisen im Frühling, Sommer, Hochsommer und Spätsommer.

Landschaftsfotografen mögen den November und März besonders gerne. Die Sonne steht tiefer und das Licht ist weicher. In der Hochsaison von Dezember bis Februar können Sie am besten Wildtiere und Küken von Pinguinen beobachten.

Mehr steht in unserem Beitrag zur besten Reisezeit für eine Antarktisreise, in dem wir die Unterschiede zwischen den einzelnen Reisezeiten genauer erklären. Fragen beantworten wir gerne auch in einem Anruf. Das ist eine schnelle Zusammenfassung:

  • November: Weiches Licht, mehr Eisberge, Pinguine während der Balz und im Nest. Schnee auf Südgeorgien kann zusammen mit den Pinguinen ein großartiges Motiv sein. Seeleoparden dösen auf Eisschollen. Orcas und Zwergwale sind in der Antarktis.
     
  • Dezember: Die ersten Küken schlüpfen Mitte Dezember. Die Tage sind länger. Die Hochsaison fängt an. Gruppen von Seeleoparden, Weddelrobben und Kegelrobben im Meer. Die Wale kehren zurück. Die ersten Seevögel schlüpfen.
     
  • Januar: Bis zu 20 Stunden Tageslicht. Die flauschigen Küken der Pinguine sind besonders fotogen. Sie sehen am meisten Robben. Das Wetter ist am stabilsten.
     
  • Februar: Die beste Zeit für Walbeobachtungen beginnt. Sie werden zunehmend neugierig und kommen nahe heran. Die jungen Pinguine verlassen das erste Mal das Nest. Der Südliche Polarkreis öffnet sich für Reisen, was eine Chance für Bilder von einzigartigen Polarlandschaften ist.
     
  • März: Der beste Monat für Walbeobachtungen. Die ersten Vögel verlassen die Antarktis. Die jungen Pinguine lernen im flachen Wasser schwimmen. Die Tage werden schnell kürzer. Das Licht ist im Spätsommer weich. Es gibt fantastische Sonnenuntergänge.

Bereit für das Abenteuer Ihres Lebens?

Schreiben Sie uns noch heute eine Nachricht und Sie erhalten eine unabhängige Beratung von engagierten Polar-Spezialisten, die Sie bei der Auswahl, Buchung und Planung Ihrer Kreuzfahrt vom Anfang bis zum Ende begleiten. So funktioniert es:

1. Zuhören & Beraten

Wir hören zu und finden heraus, welche Schiffe, welche Routen und welcher Preis am besten zu Ihren Wünschen passen.

2. Reservieren & Entspannen

Ihre Kabine ist für mindestens 72 Stunden reserviert, während Sie die letzten Details Ihrer Reise besprechen.

3. Vorbereiten & Reisen

Sie erhalten fachkundige Packtipps, Insidertipps und mehr, damit Sie optimal vorbereitet abreisen.

Häufig gestellte Fragen

Die Wildtiere der Antarktis haben keine Scheu vor Menschen. Sie kommen Ihnen sehr nahe. Die Herausforderung besteht mehr darin, den Tieren nicht zu sehr nahezukommen. Ein Mindestabstand von zumindest 5 m sollte zu den Tieren in der Antarktis eingehalten werden.

Das kann schon einmal eine Herausforderung sein. Die Tiere der Antarktis wissen nicht, dass sie nicht so nahe kommen sollten. Zoomobjektive sind deswegen häufig unnötig.

Landgänge und Zodiac-Fahrten sind der Mittelpunkt von Antarktis Kreuzfahrten. Die Schiffe tun alles, damit Sie so viel Zeit wie möglich an Land verbringen können. Dadurch haben Sie an jedem Ort ausreichend Zeit für Fotos. Die Ausflüge an Land dauern in der Regel 2 bis 4 Stunden, abhängig vom Ort.

Kamerataschen sind für eine Reise in die Antarktis wichtig. Sie müssen Ihre Kamera in einer Tasche verstauen, wenn Sie an Bord der Zodiacs gehen. Ein kleiner Dry Bag kann auch ausreichen. Manche Passagiere benutzen sogar eine Plastiktasche. Eine solide, spritzwasserfeste Kameratasche ist in der Regel die beste Wahl.

Ja. Es gibt auch deutschsprachige Schiffe für Fotoreisen in die Antarktis, zu den Falkland Inseln und nach Südgeorgien.

Einige der Schiffe gehören sogar international zu den besten Expeditionsschiffen für Fotoreisen, weil Fotografie-Workshops mit erfahrenen Polarfotografen kostenfrei inkludiert sind. Sie kennen sich mit den Bedingungen am Ende der Welt besten aus und können hilfreiche Tipps zum Verhalten der Tiere, der Landschaft und der Fotografie im Eis geben.

Hier sind alle deutschsprachigen Antarktis Kreuzfahrten.

Stative sind in der Antarktis unter Fotografen umstritten. Für eine Reise ist ein Stativ oft nicht notwendig. Sie fotografieren schnell mit bis zu 20 Stunden Tageslicht im Januar. Auf dem Zodiac können Sie es nicht verwenden, und an Land wollen Sie oft wendiger sein. Auf dem Schiff sollten Sie die Kamera ohnehin in der Hand halten, weil das Brummen des Schiffes die Fotos mit einem Stativ oft ruiniert.

Trotzdem kann es schön sein, die Stabilität von einem Stativ zu haben. Ein Beispiel dafür sind Aufnahmen von Königspinguinen auf Südgeorgien. Ich würde sagen, dass ein Stativ im Zweifelsfall ins Gepäck gehört. Im schlimmsten ist es die ganze Zeit in der Kabine. Im besten Fall nutzen Sie ihr Stativ die ganze Zeit.

Eine GoPro kann eine großartige Kamera für Videos aus der Antarktis sein. Die Kameras sind ein spezieller Tipp für die Fahrt mit einem Kajak. Sie sind super tragbar und für Action auf dem Wasser geeignet.

Die kurze Antwort ist nein. Das Fliegen mit einer Drohne ist während einer Antarktis Kreuzfahrt nicht erlaubt. Das ist eine Richtlinie der International Association of Antarctica Tour Operators (IAATO). Sie soll die Störung der Tierwelt, Lärmbelästigung von anderen Passagieren und unbeabsichtigte Verschmutzungen durch abgestürzte Drohnen vermeiden.

Manuel Pomorin
Constanze Eschke
Bernd Pomorin
Christine Rojek Reiseberatung
4,61 x Sehr gut / 307 Bewertungen

Kontakt für die Planung Ihrer Reise

Lassen Sie sich von unseren Expeditionsexperten kostenlos und unverbindlich beraten. Sie erhalten Antworten auf alle Ihre Fragen und buchen Ihre Reise zum Bestpreis mit einer Reiseplanung von Polarexperten.

Mein Name: *
So erreichen Sie mich: *
Mein Wunsch ist: *
Manuel Pomorin
Constanze Eschke
Bernd Pomorin
Christine Rojek Reiseberatung

Haben Sie eine Frage zur Planung Ihrer Reise?

Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an.
Mo. – Fr. von 10:00 bis 18:00
(Außerhalb mit Terminvereinbarung)