Während dieser Tage werden Ihnen Vorträge und verschiedene Aktivitäten angeboten.
Expedition Classic South Georgia
Eine unvergessliche Antarktisreise mit Falkland und Südgeorgien. Erstaunliche Wildtiere, historische Orte und spektakuläre Landschaften erwarten Sie.
Dauer
22 Tage
Anzahl
1 Termin(e)
Beginn
Ushuaia
Preis
ab 9.234 €
1. Highlights der Route
- Die große Route der Antarktis für Entdecker, die alles sehen möchten, mit einer der ersten Abfahrten der neuen Saison.
- Beginn und Ende der Reise in Ushuaia im Süden von Argentinien.
- Ein renoviertes US-Forschungsschiff aus den 70ern, mit dem Sie mit maximal 90 Passagieren die Antarktis mit authentisch erhaltenen Kabinen erkunden werden.
Ihre Reise im Überblick
Erleben Sie eine unvergessliche Reise von den Falklandinseln nach Südgeorgien und der Antarktis. An Bord der USHUAIA erwartet Sie eine spannende Expedition durch atemberaubende Landschaften und vielfältige Tierwelt.
Entdecken Sie die Westlichen Falklandinseln, genießen Sie die majestätische Schönheit Südgeorgiens mit Pinguinkolonien und historischen Walfangstätten und erleben Sie die wilde Natur der Drake-Passage.
Vorträge und Exkursionen begleiten Ihre Reise, während Sie faszinierende Tierarten wie Königspinguine, Elefantenrobben und Albatrosse beobachten. Ein wahres Abenteuer in einigen der abgelegensten und beeindruckendsten Regionen der Erde.
Vorprogramm:
Wir planen für Sie gerne ein individuelles Vorprogramm oder Ihre Anreise und Rückreise mit den internationalen Flügen.
Nachprogramm:
Auf Wunsch planen wir gerne für Sie ein individuelles Nachprogramm in einer nahegelegenen Destination.
2. Die angegebene Route
1. Tag: Alle an Bord ! - Einschiffung in Ushuaia
Am Nachmittag steigen Sie an Bord der USHUAIA. Nach einem Begrüßungsgetränk folgt eine Vorstellung der Crew und des Expeditionsteams, und Sie haben Zeit, Ihre neuen Schiffsmitglieder kennenzulernen. Anschließend setzt das Schiff Kurs auf die Westlichen Falklandinseln (Malvinas), die für ihre raue Schönheit und ihre reiche Vogel- und Wasservogelwelt bekannt sind.
2. Tag: Auf See
Dank der offenen Brückenpolitik der USHUAIA können Sie den Offizieren bei der Navigation über die Schulter schauen, Meeresleben beobachten und die Aussicht genießen. Während Sie nach Seevögeln, Orcas und Delfinen Ausschau halten, begleitet Sie das Expeditionsteam an Deck. Ein spannendes Vortragsprogramm bereitet Sie auf die Exkursionen in den Falklandinseln (Malvinas) vor.
3. Tag: Westliche Falklandinseln (Malvinas)
Bei guten Bedingungen startet Ihre erste Exkursion am 15. Oktober 2023, begleitet von Dozenten und Naturforschern.
An der Westküste könnten Sie West Point Island besuchen, die am nordwestlichsten Punkt von Westfalkland liegt. Hier erwarten Sie Felsenpinguine und Schwarbrauenalbatrosse sowie der Devil’s Nose.
Carcass Island, nordwestlich des Falkland-Archipels, ist eine unberührte Insel, die von Gentoo- und Magellan-Pinguinen bewohnt wird. In der Siedlung mit schönen Gärten können Sie Tee und Kekse mit den Einheimischen genießen.
Über Nacht segeln Sie in östlicher Richtung und erreichen am nächsten Morgen die Hauptstadt Stanley.
4. Tag: Östliche Falklandinseln (Malvinas) - Auf See
Am Vormittag können Sie die malerische Stadt Stanley erkunden, mit ihrem Museum, Souvenirläden und Pubs. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, einschließlich der Teilnahme an zwei Weltkriegen.
Für Naturliebhaber gibt es viel zu sehen: Riesentröpfer, Dampfschiffenten, Kelpmöwen und Wanderfalken. Truthahngeier nisten auf Gebäuden, und Hochland-Gänse sind im Park zu finden.
Am frühen Nachmittag nimmt das Schiff Kurs auf Südgeorgien.
5. Tag bis 6. Tag: Wieder auf See – Kurs Südgeorgien
Während der Tage auf See wird ein umfangreiches Vortragsprogramm angeboten. Experten und Naturforscher teilen ihr Wissen über die Tierwelt und einzigartigen Ökosysteme, die Sie auf Ihrer Reise erleben werden. Südgeorgien gilt als einer der schönsten und inspirierendsten Orte der Erde, mit einer größeren Artenvielfalt als nahezu jeder andere Ort auf dem Planeten.
7. Tag: Auf See - Südgeorgien
Südgeorgien wird in Sicht kommen! Trotz seiner Abgeschiedenheit beeindruckt die Insel mit hohen Bergen, Gletschern, Fjorden und weiten Graslandschaften. Bei gutem Wetter ist ein Besuch eines der folgenden Orte am späten Nachmittag geplant:
Elsehul – liegt an der nordwestlichen Spitze von Südgeorgien und ist ein malerischer Hafen. Hier können Sie Kolonien von Schwarbrauen- und Graukopf-Albatrossen in den geschützten Ufergewässern beobachten.
Right Whale Bay – Es handelt sich um eine 2,4 km breite Bucht zwischen Craigie Point und Nameless Point an der Nordküste von Südgeorgien. Der Name stammt aus der Zeit des kommerziellen Walfangs ab 1922. Hier können Sie eine kleine Kolonie von Königspinguinen, Riesentröpfer, Möwen und brütende Seeotter am schwarzen Strand beobachten.
8. Tag bis 12. Tag: Südgeorgien
Ihre genaue Reiseroute hängt von den lokalen Land- und Seebedingungen ab, aber die folgenden Ziele gehören zu denen, die Sie gerne erkunden würden:
Die Salisbury Plain – auch „Serengeti des Südens“ genannt, ist berühmt für ihre Tausende von Königspinguinen, umgeben von Gletschern. Der Strand bietet eine perfekte Gelegenheit, die Kolonie zu besuchen, während Elefantenrobben und Riesentröpfer zahlreich sind.
Grytviken – beherbergt Ruinen einer ehemaligen Walfangstation und das Südgeorgien-Museum. In der Nähe befindet sich das Grab von Sir Ernest Shackleton, umgeben von Gletschern und schneebedeckten Gipfeln.
Godthul – ist eine 3 km lange Bucht an der Barff-Halbinsel, bekannt für Gentoo-Pinguine und Lichtmantel-Sturmtaucher, zeigt Relikte der Walfangzeit.
St. Andrews Bay – die 3 km lange Küste, beheimatet die größte Kolonie von Königspinguinen und ist ein Paradies für Wildtiere wie Leopardrobben und verschiedene Vogelarten
Cooper Bay – liegt an der südöstlichen Spitze von Südgeorgien, bietet beeindruckende vulkanische Felsen und die Chance, Chinstrap- und Macaroni-Pinguine zu sehen.
Der Drygalski Fjord – fasziniert mit seinen Gletschern und der Möglichkeit, das Kalben der Gletscher zu beobachten.
13. Tag bis 14. Tag: Auf See
Sie verbringen die nächsten zwei Tage mit der Überquerung des Scotia-Meeres in Richtung der Antarktischen Halbinsel. Diese Zeit bietet Ihnen die Möglichkeit, an Deck zu sein, etwas zu lesen, Ihre Fotos durchzusehen und zu bearbeiten oder einfach über die magischen Erlebnisse der letzten Tage auf Südgeorgien nachzudenken.
15. Tag: Elefanteninsel, Südliche Shetlandinseln
Elefanteninsel ist mit Sir Ernest Shackletons berühmter Rettungsaktion von 1916 verbunden. Shackleton ließ 22 Männer zurück, während er und fünf andere eine mutige Rettungsmission starteten – eine der größten Rettungsgeschichten aller Zeiten. Jeder Passagier wird mit mehr Wissen über dieses außergewöhnliche Abenteuer zurückkehren.
16. Tag: Auf See – Antarktische Halbinsel: Antarktischer Sund
Das Expeditionsteam wird Sie auf ein unvergessliches Erlebnis in der Antarktischen Halbinsel und den Südlichen Shetlandinseln vorbereiten.
Im Laufe des Tages erreichen Sie die Antarktische Halbinsel im wunderschönen Antarktischen Sund. Dort werden Sie versuchen, an einem der folgenden Landepunkte zu landen:
Argentinische Antarktische Station Esperanza – Sie werden versuchen, die Passage zur Ostseite der Antarktischen Halbinsel zu befahren, die den Antarktischen Sund durchquert und nordwestlich-südöstlich verläuft. Die Hope Bay und die argentinische Station Esperanza befinden sich auf der westlichen Seite des Sunds.
Brown Bluff – ein Vorgebirge an der Tabarin-Halbinsel, liegt südlich der Hope Bay. Beide könnten mögliche Landepunkte sein. Das Weddellmeer stellt das Zentrum der Adélie-Pinguin-Population der Halbinsel dar.
17. Tag bis 19. Tag: Antarktische Halbinsel und Südliche Shetlandinseln
Gerlache Strait – Diese Region aus weiten Meeren, bergigen Inseln, geschützten Buchten und engen Kanälen bietet Momente der Einsamkeit. Hohe Gipfel und riesige Gletscher prägen hier die Landschaft.
Hydrurga Rocks – Vielleicht werden Sie die Hydrurga Rocks besuchen, eine kleine Gruppe von Inseln im Palmer-Archipel, am nördlichen Eingang des Gerlache-Sunds. Hier brüten Chinstrap-Pinguine, Blauaugen-Kormorane und Kelp-Möwen.
Cuverville Island – Sie könnten die Cuverville Island im Errera Channel besuchen, wo viele Gentoo-Pinguine nisten. Auf Ihrem Weg nach Norden werden Sie die Südlichen Shetlandinseln erkunden.
Deception Island – Sie segeln durch die enge Passage in die Caldera der Deception Island, dem größten Vulkan der Südlichen Shetlandinseln.
Half Moon Island – Diese halbmondförmige Insel ist die Heimat von Chinstrap-Pinguinen in atemberaubender Umgebung.
20. Tag bis 21. Tag: Auf See
Sie verlassen die Antarktis und fahren nordwärts über die Drake-Passage. Schließen Sie sich den Vortragenden und Naturforschern an Deck an, um nach Seevögeln und Walen zu suchen. Genießen Sie abschließende Vorträge und reflektieren Sie über die erlebten Abenteuer.
22. Tag : Ankunft in Ushuaia
Sie erreichen den Hafen von Ushuaia am frühen Morgen und gehen nach dem Frühstück von der USHUAIA an Land.
- Beginn: Ushuaia
- Ende: Ushuaia
3. Enthaltene Leistungen
Inklusive
- Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen.
- Wissenschaftliche Vorträge und Unterhaltung am Bord.
- Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes.
- Kostenlose Leih-Gummistiefel.
Exklusive
- Internationale Flüge: Ein passender Flug kann von uns gegen einen Aufpreis hinzugebucht werden.
- Übliche Trinkgelder für das Personal am Ende der Reise.
- Fakultative Landausflüge.
- Persönliche Ausgaben, Gebühren für Internet etc.
- Annullierungskostenversicherung.
- Reiserücktritts- und Auslandsreisekrankenversicherung.
4. Termine und Preise der Reise
Bitte kontaktieren Sie uns direkt für die aktuellen Tagespreise der Reisen und die Preise für Einzelbelegungen oder spezielle Kabinen. Sie erhalten von unseren Polarexperten Antworten auf alle Ihre Fragen zur Reiseroute, dem Schiff und den Kabinen.
Die Preise gelten pro Person, mit einer Doppelbelegung pro Kabine oder Suite und Verfügbarkeit.
Für Alleinreisende kann es Kabinen oder Suiten abhängig von der Verfügbarkeit ohne Einzelzuschlag geben. Bitte kontaktieren Sie uns für Details für Alleinreisende.
Haben Sie eine Frage zur Reise?
5. Expeditionsschiff der Route
Ushuaia
- Ehemaliges US-Forschungsschiff aus den 70ern.
- Maximal 90 Passagiere, mit einer intimen Atmosphäre.
- Original erhaltene Kabinen mit Stockbetten im Forschungsschiff-Stil.
- Englisch und Spanisch sind die zwei Bordsprachen.
- Reederei mit 20 Jahren Erfahrung in der Antarktis.
- Fokus auf Abenteuer und Erlebnisse.
Deckplan
Ausstattung
Passagiere max. 90
Antarktis max. 90
Crewmitglieder ~ 40
Expeditionscrew ~ 5
Bordsprache Englisch
Restaurants: 1
Baujahr 1970
Eisklasse INSB Ice class C
Länge: 94,73 m
Breite: 15,41 m
Tiefgang: 5,48 m
Kabinen
Suite Twin
- 16 bis 22 m² auf dem Oberdeck (G).
- Komfortable Suiten mit Aussichtsfenster.
- Eigenes Badezimmer mit Dusche und WC.
- TV, DVD-Player und Kühlschrank.
- Suite 201 verfügt über zwei Doppelbetten.
- Suite 202 kombiniert ein Doppelbett mit einem praktischen Schlafsofa.
- Die Suiten 204 und 207 sind mit drei Einzelbetten ausgestattet.
Superior Twin
- 9 bis 15 m² auf dem Oberdeck (G).
- Gemütliche Kabine mit zwei Betten.
- Fenster.
- Eigenes Badezimmer mit Dusche und WC.
- Eine Besonderheit bietet Kabine 301, die mit einem Doppelbett und einem Einzelbett ausgestattet ist.
Premier Single
- 8 m² auf dem Oberdeck (G).
- Kompakte Kabinen mit Bullauge und eingeschränkter Sicht nach außen.
- Ausgestattet mit eigenem Badezimmer mit Dusche und WC.
- Kabinen 214 und 215.
Premier Twin
- 9 bis 13 m² auf dem Oberdeck (G).
- Helle Doppelkabinen mit Fenster.
- Privates Badezimmer mit Dusche und WC.
Standard Plus Twin
- 9 bis 10 m² auf dem Unterdeck (E).
- Komfortable Kabinen mit zwei Einzelbetten.
- Bullauge oder Fenster.
- Eigenes Badezimmer mit Dusche und WC.
- Kabine 640 ist mit einem Doppelbett ausgestattet.
Standard Twin
- 9 bis 10 m² auf dem Unterdeck (E).
- Funktionale Kabinen mit Etagenbett und Bullauge, wie damals in der Zeit als Forschungsschiff.
- Gemeinschaftsbad: Jeweils zwei Kabinen teilen sich ein Bad mit Dusche und WC, das sich zwischen den Kabinen befindet und von beiden Seiten abschließbar ist.
- Für zusätzlichen Komfort verfügt jede Kabine über ein eigenes Waschbecken.
Standard Plus Triple
- 11 bis 13 m² auf dem Unterdeck (E).
- Geräumige Dreibettkabinen mit drei Einzelbetten.
- Fenster und eigenes Badezimmer mit Dusche und WC.
- Kabinen 631 und 639.




4,61 x Sehr gut / 307 Bewertungen
Kontakt für die Planung Ihrer Reise
Bei uns erhalten Sie Antworten auf alle Ihre Fragen. Wir sind Ihre Partner für ein unvergessliches Polarabenteuer mit Fachwissen, Expertenberatung, Insiderpreisen und einem Rundum-sorglos-Paket. Flüge, Schiffsauswahl, Packliste – wir kümmern uns um jedes Detail.
Ihre Daten sind sicher. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie.




Können wir Ihnen helfen?
Professionelle Beratung für Ihre Polarreise – rufen Sie uns gerne an oder fordern Sie einen Rückruf an.
Mo.–Fr. 10:00 bis 18:00 (Außerhalb mit Termin)