4,61 x Sehr gut / 307 Bewertungen

Nordspitzbergen Basecamp: Die Abenteuerreise ins Eis

Sie können durch die weite Tundra wandern, auf Schneeschuhen die Landschaft erkunden oder mit dem Kajak an Gletscherwänden entlangpaddeln.
Dauer
8 Tage
Anzahl
2 Termin(e)
Beginn
Longyearbyen
Preis
ab 3.900 €

1. Highlights der Route

Auf Ihrer Expeditionsreise mit der Nordspitzbergen Basecamp Kreuzfahrt haben Sie die Chance, die Arktis auf ganz besondere Weise zu erleben. Sie können durch die weite Tundra wandern, auf Schneeschuhen die verschneite Landschaft erkunden oder mit dem Kajak an beeindruckenden Gletscherwänden entlangpaddeln. Außerdem lernen Sie, die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Polarregion perfekt in Fotos festzuhalten – mit Tipps von Profis. Diese Reise bietet Ihnen eine Mischung aus Abenteuer und Naturerlebnis, bei der Sie die Schönheit der Arktis aus verschiedenen Perspektiven entdecken können. Egal ob aktiv unterwegs oder einfach die grandiose Landschaft genießend, es erwartet Sie eine unvergessliche Zeit im hohen Norden.

Vorprogramm:

Wir planen für Sie gerne ein individuelles Vor- und Nachprogramm oder Ihre Anreise und Rückreise mit den internationalen Flügen aus einer Hand.

Nachprogramm:

Wir planen für Sie gerne ein individuelles Vor- und Nachprogramm oder Ihre Anreise und Rückreise mit den internationalen Flügen aus einer Hand.

2. Die angegebene Route

Nach Ihrer Ankunft in Longyearbyen, dem Hauptort von Spitzbergen, der sich auf der größten Insel des Svalbard-Archipels befindet, haben Sie die Möglichkeit, auf eigene Faust durch die ehemalige Bergbaustadt zu spazieren. Besonders sehenswert sind die örtliche Kirche und das Svalbard Museum, die interessante Einblicke in die Geschichte der Region geben. Trotz der scheinbar kargen Umgebung wurden hier über hundert verschiedene Pflanzenarten dokumentiert. Am Abend steuert das Schiff in den Isfjord, wo Sie möglicherweise unsere ersten Zwergwale beobachten können.

Am ersten Tag des Programms wird die Expedition langsam beginnen und sich allmählich an die Aktivitäten herantasten. Die Insel Blomstrandhalvøya, gelegen an der Nordseite des Fjords, bietet einen geschützten Anlaufpunkt, der es ermöglicht, bei wechselhaftem Wetter flexibel zu reagieren. Am Nachmittag wird Ny Ålesund, eine der nördlichsten Siedlungen der Welt, angesteuert. Diese ehemalige Bergbausiedlung, die einst von der nördlichsten Eisenbahnlinie der Welt bedient wurde – deren Gleise noch heute zu sehen sind – dient heute als Forschungsstation.

In der Nähe der Siedlung befindet sich ein Brutgebiet für Nonnengänse, Blässgänse und Küstenseeschwalben. Für Interessierte an der Geschichte der Arktisforschung bietet sich die Gelegenheit, den Ankermast zu besichtigen, den die berühmten Polarforscher Amundsen und Nobile bei ihren Expeditionen mit den Luftschiffen Norge (1926) und Italia (1928) nutzten. Am Abend setzt die Expedition ihre Fahrt entlang der Westküste fort und erreicht den Krossfjord, wo die Nacht in sicherem, geschützten Gewässern verbracht wird.

Neben den geplanten Aktivitäten führt die Expedition weiter nach Amsterdamøya. Hier haben Sie die Gelegenheit, an den Überresten einer historischen Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert entlangzuwandern. Zudem erwartet Sie ein atemberaubendes Panorama der Smeerenburgsleta. Am Nachmittag setzt die Reise fort und steuert die Inseln rund um Fair Haven an.

Nach den geplanten Aktivitäten führt die Reise weiter nach Amsterdamøya. Hier haben Sie die Gelegenheit, an den Ruinen einer Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert vorbeizuwandern. Genießen Sie außerdem den beeindruckenden Ausblick auf die Smeerenburgsleta, eine malerische Landschaft. Am Nachmittag steht dann die Erkundung der Inseln rund um Fair Haven auf dem Programm.

Je nach den aktuellen Wetterbedingungen könnte die Expedition in den Liefdefjord führen, wo Sie in der Nähe der beeindruckenden 5 Kilometer langen Front des Monaco-Gletschers entlangfahren. Die Gewässer vor dem Gletscher bieten ideale Bedingungen für Tausende von Dreizehenmöwen, und auch Eisbären suchen hier häufig nach Nahrung. Sollte das Eis zu Beginn der Saison eine Anfahrt zu diesem Gebiet verhindern, kann die Route entlang der Westküste Spitzbergens als Alternative gewählt werden. In der Nähe von Texas Bar und Hornbaekpollen bieten sich zudem verschiedene großartige Wanderungen an.

Heute ist als Reservetag für Aktivitäten rund um Nordspitzbergen eingeplant. Sollte das Wetter es zulassen und die Tierwelt, insbesondere die Eisbären, sich günstig zeigen, wird die Expedition den besten Ort auswählen, um einen weiteren Tag voller faszinierender Outdoor-Erlebnisse zu genießen.

Der Forlandsundet, eine Meerenge zwischen der Hauptinsel Spitzbergen und dem schmalen Prins Karls Forland, bietet eine beeindruckende Szenerie und eine reiche Tierwelt. Hier kann es vorkommen, dass Walrosse durch die Gewässer ziehen, und in der Nähe von Fuglehuken bieten sich ausgezeichnete Möglichkeiten, verschiedene Seevögel zu beobachten. Walrosskolonien sind auch an den Ufern von Sarstangen und Poolepynten zu finden. Alternativ könnte die Route auch in den St. Johns Fjord oder südlich in die Mündung des Isfjords führen, mit einer möglichen Anlandung bei Alkhornet. Diese beeindruckenden Klippen sind Brutgebiete für Seevögel, während Polarfüchse darunter nach Eiern und Küken suchen und Rentiere in der kargen Vegetation grasen. Am späten Abend wird Longyearbyen erreicht.

Ende der Kreuzfahrt und Ausschiffung in Longyearbyen.

3. Enthaltene Leistungen

Inklusive

  • Arktis Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie.
  • Alle Landausflüge und Wanderungen während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen.
  • Wissenschaftliche Vorträge und Unterhaltung am Bord.
  • Alle Mahlzeiten, einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel.
  • Umfassendes Informationsmaterial vor und nach der Reise.
  • Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm.
  • AECO Gebühren und staatlichen Steuern.

Exklusive

  • Linien- oder Charterflüge: Ein passender Flug kann von uns gegen einen Aufpreis hinzugebucht werden.
  • Landarrangements vor und nach der Schiffsreise (z.B. Hotelübernachtungen an Land).
  • Pass- und Visakosten.
  • Ein- und Abreisesteuern.
  • Persönliche Ausgaben, zum Beispiel im Bordshop, Bar und Wäscherei.
  • Internet an Bord.
  • Mahlzeiten an Land.
  • Reisegepäck-, Annullierung- und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen).
  • Übliche Trinkgelder für das Personal am Ende der Reise.

4. Termine und Preise der Reise

Bitte kontaktieren Sie uns direkt für die aktuellen Tagespreise der Reisen und die Preise für Einzelbelegungen oder spezielle Kabinen. Sie erhalten von unseren Polarexperten Antworten auf alle Ihre Fragen zur Reiseroute, dem Schiff und den Kabinen.

26. Juni 2025
ab 4.085
bis 7.363 € p.P.
19. Juni 2026
ab 4.228
bis 7.648 € p.P.
Die Preise gelten pro Person, mit einer Doppelbelegung pro Kabine oder Suite und Verfügbarkeit.
Für Alleinreisende kann es Kabinen oder Suiten abhängig von der Verfügbarkeit ohne Einzelzuschlag geben. Bitte kontaktieren Sie uns für Details für Alleinreisende.

Haben Sie eine Frage zur Reise?

Ist das die richtige Reiseroute für mich?
Ist das das richtige Schiff für meine Reise?
Ich benötige Hilfe bei der An- und Rückreise.

5. Expeditionsschiff der Route

Helikopter der Ortelius in der Antarktis © Tobias Brehm Oceanwide Expeditions

Ortelius

  • Ehemaliges Forschungsschiff.
  • Hohe Eisklasse 1A.
  • Maximal 108 Passagiere in der Antarktis.
  • Robust gebaut, für mehr Stabilität während Seereisen.
  • Vollständig renoviert und modernisiert.
  • 3-Sterne-Komfort.
  • Einige Reisen mit Helikopterflügen.
Ortelius Deckplan Oceanwide Expeditions
Passagiere max. 108
Antarktis max. 108
Crewmitglieder ~ 52
Expeditionscrew ~ 0
Bordsprache Englisch
Restaurants: 1
Baujahr 1989
Eisklasse 1A
Länge: 90,95 m
Breite: 17,20 m
Tiefgang: 5,40 m
Alle Kabinen haben ein eigenes Bad, einen Flachbildfernseher und einen Schreibtisch. Das Schiff hat sieben Decks. Auf den Decks 3 bis 6 befinden sich die Einrichtungen für Passagiere.

Superior

    • 18,4 bis 20,4 m² Superior Kabinen, alle 6 Kabinen befinden sich auf dem Oberdeck (5).
    • Doppelbett, Private Dusche & Toilette.
    • Mindestens 2 Fenster (Kabine 520 hat 4 Fenster mit Blick auf den Bug).
    • Kabinen 509 & 529 haben eine Verbindungstür. Sie sind ideal für Familien.
    • Sitzecke mit Flachbildfernseher, Schlafsofa, Mini-Kühlschrank, Tee- und Kaffeekocher.
    • Die Kabinen 518 und 520 haben eine teilweise versperrte Aussicht.
    • Kabine 521 hat den Vorteil, dass sie über zwei Fenster verfügt (zum Bug und zur Backbordseite hin) und einen ungehinderten Blick bietet.
    • Telefon und Wi-Fi (extra).
  • Deluxe

    • 17,7 m² Deluxe Kabinen, beide befinden sich auf Deck 5.
    • Zwei Einzelbetten.
    • Fenster zur Seite und zum Heck.
    • Beide Kabinen 510 & 528 haben einen teilweise versperrten Blick auf das Heck.
    • Kleines Sofa, Flachbildfernseher, Mini-Kühlschrank, Tee- und Kaffeekocher.
    • Private Dusche & Toilette.
    • Tisch & Stuhl, Haartrockner, Schließfach und reichlich Stauraum.
    • Telefon und Wi-Fi (extra).
  • Doppel mit Fenster

    • 17,5 m² Doppel mit Fenster Kabinen, alle 12 Kabinen befinden sich auf Deck 5.
    • Doppelbetten.
    • 2 kleine Fenster.
    • Kleines Sofa.
    • Private Dusche & Toilette.
    • Tisch & Stuhl, Haartrockner, Schließfach und reichlich Stauraum.
    • Flachbild-TV.
    • Telefon und Wi-Fi (extra).
  • Doppel mit Bullaugen

    • 11,5 bis 15,1 m² Doppel mit Bullaugen, 24 Kabinen auf Deck 4 und 4 Kabinen auf Deck 3.
    • 2 untere Kojen.
    • Zwei Bullaugen.
    • Private Dusche & Toilette.
    • Tisch & Stuhl, Haartrockner, Schließfach und reichlich Stauraum.
    • Flachbild-TV.
    • Telefon und Wi-Fi (extra).
  • Vier Personen mit Bullaugen

    • 12,4 bis 14,1 m², vier Personen, mit Bullaugen, alle befinden sich auf Deck 3.
    • Stockbetten.
    • Zwei Bullaugen.
    • Private Dusche & Toilette.
    • Tisch & Stuhl, Haartrockner, Schließfach und Stauraum.
    • Flachbild-TV.
    • Telefon und Wi-Fi (extra).
  • Manuel Pomorin
    Constanze Eschke
    Bernd Pomorin
    Christine Rojek Reiseberatung
    4,61 x Sehr gut / 307 Bewertungen

    Kontakt für die Planung Ihrer Reise

    Wir sind mehr als ein Reisebüro – wir sind Ihre Partner für unvergessliche Polarabenteuer. Bei uns profitieren Sie von Fachwissen, Expertenberatung, Insiderpreisen und einem Rundum-sorglos-Paket. Flüge, Schiffsauswahl, Packliste – wir kümmern uns um jedes Detail.

    Mein Name: *
    So erreichen Sie mich: *
    Mein Wunsch ist: *
    Manuel Pomorin
    Constanze Eschke
    Bernd Pomorin
    Christine Rojek Reiseberatung

    Haben Sie eine Frage?

    Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns jetzt an.
    Mo. – Fr. von 10:00 bis 18:00
    (Außerhalb mit Terminvereinbarung)